MTX-Shop.de

Schwerpunkt: Kontinuierliche Glukosemessung optimal nutzen

Schwerpunktthema aus Diabetes-Journal 05/2018 als Einzel-Download (17 Seiten)

Artikelnummer: KI 42000054
Artikel steht nach Abschluss der Bezahlung als Download zur Verfügung.
1,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beschreibung

Die Behandlungs-, Dokumentations- und Messmethoden im Diabetesbereich haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Der Schwerpunkt der Mai-Ausgabe beschäftigt sich mit Letzteren.

Was verbirgt sich hinter den Abkürzungen FGM, IsCGM, CGM und rtCGM? Jedes dieser Messsysteme hat seine Stärken - welches ist das richtige für mich?

Sie möchten ein System zur Kontinuierlichen Glukosemessung nutzen und stellen dazu einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse - so weit, so gut. Erfahren Sie Wissenswertes über die Hintergründe von Bewilligungen oder Ablehnungen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und auf was Sie und Ihr behandelnder Arzt bei der Antragstellung achten sollten, damit Ihr Antrag bewilligt werden kann.

Nun haben Sie Ihr Gerät endlich bekommen - jetzt geht es an die Praxis. Wo trage ich den Sensor, wie kalibriere ich, falls erforderich, das System? Wie unterscheiden sich die Werte von Blut- und Gewebezuckermessung und was bedeutet dies für meine Alltag? Wenn die ersten Daten gesammelt sind, sollten dies regelmäßig ausgelesen werde. Viele Hersteller bieten spezielle Software für ihr jeweiliges System an. Aber es gibt auch unabhängige Software, die für verschiedene Systeme genutzt werden kann.

Die Daten sind ausgelesen und liegen als Graphik vor mir - doch was schließe ich daraus und wie nützt es meinem Diabetesmanagement? Die Datenflut der kontinuierliche Glukosemessung kann übermächtig wirken - aber mit der richtigen Interpretation und entsprechender Nutzung ist sie ein wertvolles Hilfsmittel.

Die Themen des Schwerpunktes im Überblick

  • FGM, rtCGM: Was, für wen und warum?
  • Fehler beim Antrag vermeiden
  • Korrekt handhaben und Daten auslesen
  • Daten richtig interpretieren

Diesen Schwerpunkt hat Prof. Dr. Thomas Haak vom Diabeteszentrum Bad Mergentheim federführend betreut, unterstütz von Dr. Astrid Tombek und Juliane Steffan (beide ebenfalls Bad Mergentheim) sowie Dr. Nikolaus Scheper (Marl).

Lesen Sie die elektronische Version des Schwerpunktthemas aus Diabetes-Journal 05/2018 zum Sonderpreis von 1,80 €. Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur Datei (PDF). Falls Sie ein Kundenkonto angelegt haben, können Sie später dort jederzeit auf Ihre Datei zurückgreifen.